Täglich ab 09.00 Uhr geöffnet +++
weitere Informationen und Bilder: kostenlose Audio-APP für Ihr Smartphone
AUSWAHL
Veranstaltungen 2025

OMA-OPA-ENKEL TAG
15.
August
/Freitag
13:00-16:00 - Heute und damals - das Museum Tiroler Bauernhöfe verbindet Generationen! Am Oma-Opa-Enkel Tag laden wir speziell Großeltern ein uns mit ihren Enkeln zu besuchen - es erwartet Sie ein tolles Programm.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

ABSCHLUSSTAG MIT JUPPI
15.
August
/Freitag
10:00-15:00 - Alpbachtal-Familienprogramm mit Animateur Hubsi und seinen lustigen Assistent:innen. Die Teilnahme ist in der A-Card inkludiert, Anmeldung für Kinder ohne A-Card vor Ort möglich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

Verschiedene Sticktechniken
17.
August
/Sonntag
13:00-16:00 - Mit verschiedensten Sticktechniken verziert Barbara Schlemmer Baumwoll- und Leinenstoffe.
/

FÜHRUNG
20.
August
/Mittwoch
10:15 - Erfahren Sie bei einem Spaziergang durch das Museum Interessantes und Unterhaltsames zum bäuerlichen Leben von früher. Dauer ca. 1 1/2 Stunden.
Nur mit Anmeldung bis 10 Uhr am Vortag, Aufpreis EUR 5,- p.P.
Nur mit Anmeldung bis 10 Uhr am Vortag, Aufpreis EUR 5,- p.P.
/

ABSCHLUSSTAG MIT JUPPI
22.
August
/Freitag
10:00-15:00 - Alpbachtal-Familienprogramm mit Animateur Hubsi und seinen lustigen Assistent:innen. Die Teilnahme ist in der A-Card inkludiert, Anmeldung für Kinder ohne A-Card vor Ort möglich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

Aufbau - Kurs
Nesteln machen
24.
August
/Sonntag
14:00-15:30 - Vertiefe dich in die mittelalterliche Technik des Fingerschlaufen-Webens! Kenntnisse der Fingerloop-Technik nötig (EW u. Kinder ab 12 J.). Mit Alte Fäden Spezialistin Eva-Maria Mair. Anmeldung/Kursbeitrag erforderlich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

FÜHRUNG
27.
August
/Mittwoch
10:15 - Erfahren Sie bei einem Spaziergang durch das Museum Interessantes und Unterhaltsames zum bäuerlichen Leben von früher. Dauer ca. 1 1/2 Stunden.
Nur mit Anmeldung bis 10 Uhr am Vortag, Aufpreis EUR 5,- p.P.
Nur mit Anmeldung bis 10 Uhr am Vortag, Aufpreis EUR 5,- p.P.
/

ABSCHLUSSTAG MIT JUPPI
29.
August
/Freitag
10:00-15:00 - Alpbachtal-Familienprogramm mit Animateur Hubsi und seinen lustigen Assistent:innen. Die Teilnahme ist in der A-Card inkludiert, Anmeldung für Kinder ohne A-Card vor Ort möglich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

Drechseln
31.
August
/Sonntag
13:00-16:00 - Georg Messner zeigt, wie er ein einfaches Stück Holz zum kunstvollen Objekt veredelt. Auf diese Weise werden seit alten Tagen nützliche und formschöne Gegenstände hergestellt.
/

Brecheln & Verarbeitung, Weben am Webstuhl
31.
August
/Sonntag
13:00-16:00 - Martin Stern, Martina Müllner und Stephanie Höcker (Leinup.Austria) verarbeiten Flachspflanzen zu Leinengarn mit Brechel, Hechel, Schwinge sowie Spinnrad und zeigen wie am historischen Webstuhl gewebt wird.
/

Weiden flechten
07.
September
/Sonntag
13:00-16:00 - Lydia Schwaninger flicht aus ihren selbst gezogenen Weiden Künstlerisches und Praktisches für Haus und Garten.
/

KURS -
Mittelalterliche Stickerei
21.
September
/Sonntag
9:00-13:00 - In diesem halbtägigen Anfängerkurs von Alte Fäden Spezialistin Eva-Maria Mair lernst du fünf mittelalterliche Sticktechniken kennen. Anmeldung/Kursbeitrag erforderlich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

Jodel - Kurs
21.
September
/Sonntag
9:00-16:00 - Vom Almschroa, vom Ruafn, Juchizn und Lockn zum mehrstimmigen Jodeln mit Margie Sackl. Anmeldung/Kursbeitrag erforderlich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

Kirchtag
28.
September
/Sonntag
9:30-17:00 - Brauchtumsfest mit Feldmesse, Volksmusik und Handwerksvorführungen am gesamten Museumsgelände.
/

Jodel - Kurs
12.
Oktober
/Sonntag
9:00-16:00 - Vom Almschroa, vom Ruafn, Juchizn und Lockn zum mehrstimmigen Jodeln mit Margie Sackl. Anmeldung/Kursbeitrag erforderlich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

Herbst - Handwerksmarkt
26.
Oktober
/Sonntag
13:00-15:30 - Schauen Sie den Handwerkern bei ihren herbstlichen Arbeiten über die Schulter; Korbflechten, Messer machen, Filzen, Doggl'n machen und eine Einführung in die Apitherapie.
/

Weihnachtliche Klosterarbeiten
02.
November
/Sonntag
13:00-16:00 - Margreiter Martina gibt Einblick in die beinahe in Vergessenheit geratene Welt der Klosterarbeiten mit ihren reichen, filigranen und symbolträchtigen Verzierungen.
/