Täglich ab 09.00 Uhr geöffnet +++
weitere Informationen und Bilder: kostenlose Audio-APP für Ihr Smartphone
AUSWAHL
Veranstaltungen 2025

Schmieden
01.
Mai
/Donnerstag
13:00-16:00 - Stefan Miller erweckt die alte Schmiede zu neuem Leben und lässt eines der ältesten und bedeutendsten Handwerke wieder aufblühen
/

Der Künstler
im Dialog
01.
Mai
/Donnerstag
9:00-13:00 - Heute bei uns: Fotograf Josef Weißbacher! Entdecken Sie seine Werke in der Ausstellung ORIGINAL UND FUSION und nutzen Sie die Chance zum persönlichen Gespräch.
/

Schmieden
02.
Mai
/Freitag
13:00-16:00 - Mit dem Blasebalg bringt Stefan Miller Kohlen und Eisen zum Glühen und
formt mit Hammer und Meißel beeindruckende Meisterstücke.
/

Schmieden
03.
Mai
/Samstag
13:00-16:00 - Stefan Miller nimmt wieder Esse und Amboss in Betrieb und
formt mit Hammer und Meißel kunstvoll heißes Eisen.
/

Schmieden
04.
Mai
/Sonntag
13:00-16:00 - Glühende Hitze, das rhythmische Klingen des Hammers - die alte Kunst des Schmiedens; hier entstehen Stefan Millers einzigartige Meisterwerke, geformt von Feuer, Kraft und Tradition.
/

Drechseln
04.
Mai
/Sonntag
13:00-16:00 - Georg Messner zeigt, wie er ein einfaches Stück Holz zum kunstvollen Objekt veredelt. Auf diese Weise werden seit alten Tagen nützliche und formschöne Gegenstände hergestellt.
/

Streetfood Imbiss
vom Bauernhof
10.
Mai
/Samstag
10:30-18:00 - Heute haben Sie Gelegenheit Streetfood aus eigener Landwirtschaft vom Archehof Gröbner zu genießen.
/

Pflanzen- u. Blumenmarkt zum Muttertag
11.
Mai
/Sonntag
13:00-16:00 - Gartenpflanzen-Kräuter-Blühpflanzen; entdecken Sie die bunte Vielfalt Tirols am Pflanzenmarkt in herrlicher Kulisse! Mit Prügeltorten, Holzofenbroten, Seifen sieden, Töpferarbeiten und Allerhand zum Thema Kräuter; Märchen, Hydrolate, Kräutersalz...
/

Kunst.
Persönlich & Echt.
11.
Mai
/Sonntag
9:00-16:00 - Begegnen Sie dem Blick hinter der Linse: Josef Weißbacher ist heute anwesend.
Ein besonderer Moment für persönliche Gespräche mit dem Künstler über Vision, Technik und Emotion.
/

Streetfood Imbiss
vom Archehof
11.
Mai
/Sonntag
10:30-18:00 - Heute haben Sie Gelegenheit Streetfood aus eigener Landwirtschaft vom Archehof Gröbner zu genießen.
/

Anfänger - Kurs
Nesteln machen
25.
Mai
/Sonntag
14:00-15:30 - Erlerne mit Eva-Maria Mair von Alte Fäden die mittelalterliche Technik des Fingerschlaufen-Webens. Keine Vorkenntnisse nötig, für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Anmeldung/Kursbeitrag erforderlich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

Jodel - Sonntag
25.
Mai
/Sonntag
13:00-16:00 - Heimischen alten Jodlern, Juchizern, dem Rufen und Locken lauschen, an unter-schiedlichen Plätzen und Höfen. Einfach den Klängen folgend gern auch den einen oder anderen mitjodeln! Mit Margie Sackl
/

Schmieden
25.
Mai
/Sonntag
13:00-16:00 - Stefan Miller lässt mit dem Blasebalg Kohlen und Eisen glühen und
formt mit Hammer und Meißel beeindruckende Meisterstücke.
/

Seifen sieden
29.
Mai
/Donnerstag
13:00-16:00 - Aus Pflanzenölen mit verschiedenen Düften, Farben oder Kräutern stellt Waltraud Kostenzer Naturseifen im Kaltsiedeverfahren her.
/

Der Blick
hinter die Bilder
29.
Mai
/Donnerstag
9:00-13:00 - Heute wird die Ausstellung ORIGINAL UND FUSION lebendig: Josef Weißbacher ist persönlich anwesend – kommen Sie ins Gespräch, stellen Sie Fragen, teilen Sie Eindrücke!
/

Tage der Geschichte(n)
31.
Mai
/Samstag
10:00-16:00 - Von alten Legenden bis zu wahren Begebenheiten - an diesem Wochenende werden Geschichten und Geschichte lebendig und erfahrbar.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

Im Austausch
mit Josef Weißbacher
31.
Mai
/Samstag
9:00-13:00 Fotoausstellung ORIGINAL UND FUSION
Der Künstler ist heute persönlich anwesend. Erfahren Sie mehr über seine Bilder und erleben Sie Kunst im Gespräch.
Der Künstler ist heute persönlich anwesend. Erfahren Sie mehr über seine Bilder und erleben Sie Kunst im Gespräch.
/

Tage der Geschichte(n)
01.
Juni
/Sonntag
10:00-16:00 - Von alten Legenden bis zu wahren Begebenheiten - an diesem Wochenende werden Geschichten und Geschichte lebendig und erfahrbar.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

Bierfest zum Vatertag
08.
Juni
/Sonntag
13:00-16:00 - Heimische Biere verkosten und dabei dem Ranzensticker und Messermacher bei der Arbeit über die Schulter schauen. Und das Beste - Väter zahlen heute keinen Eintritt!
/

Doro's Märchenstunde
09.
Juni
/Montag
13:00 - Liebe Kinder, liebe Eltern! Begleitet Doro auf einen Spaziergang ins Museum und lauscht dabei einem Märchen, das ihr vielleicht noch gar nicht kennt...
/

Künstlerblick ins Atelier
19.
Juni
/Donnerstag
9:00-13:00 - Erleben Sie die Ausstellung ORIGINAL UND FUSION im Dialog mit dem Fotografen Josef Weißbacher.
Eine Einladung zur Betrachtung und zum Austausch über Perspektive und Interpretation.
/

Spinnen
19.
Juni
/Donnerstag
13:00-16:00 - Die Spinnrunde zeigt in die Verarbeitung von Schafwolle am Spinnrad.
/

Verschiedene Sticktechniken
22.
Juni
/Sonntag
13:00-16:00 - Mit verschiedensten Sticktechniken verziert Barbara Schlemmer Baumwoll- und Leinenstoffe.
/

Spinnen
22.
Juni
/Sonntag
13:00-16:00 - Martina Newesely-Meyer führt mit dem Spinnrad eine der ältesten Handwerkstechniken der Menschheit vor.
/

50 JAHR JUBILÄUM
29.
Juni
/Sonntag
Feiern Sie heute mit uns 50 Jahre Museumsgeschichte und freuen Sie sich auf zahlreiche Attraktionen und ein vielseitiges Festprogramm.
/

ABSCHLUSSTAG MIT JUPPI
04.
Juli
/Freitag
10:00-15:00 - Alpbachtal-Familienprogramm mit Animateur Hubsi und seinen lustigen Assistent:innen. Die Teilnahme ist in der A-Card inkludiert, Anmeldung für Kinder ohne A-Card vor Ort möglich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

Tag der Volksmusik
06.
Juli
/Sonntag
13:00-16:30 - Aus den Höfen erklingt echte, traditionelle Volksmusik. "Stehenbleiben, lauschen und weiterschlendern" - ein Tipp für alle Freunde der echten Tiroler Volksmusik!
/

ABSCHLUSSTAG MIT JUPPI
11.
Juli
/Freitag
10:00-15:00 - Alpbachtal-Familienprogramm mit Animateur Hubsi und seinen lustigen Assistent:innen. Die Teilnahme ist in der A-Card inkludiert, Anmeldung für Kinder ohne A-Card vor Ort möglich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

Blumen binden
13.
Juli
/Sonntag
13:00-16:00 - Mit viel Geschick steckt Angelika Leoni fantasievolle Arrangements aus Trockenblumen.
/

ABSCHLUSSTAG MIT JUPPI
18.
Juli
/Freitag
10:00-15:00 - Alpbachtal-Familienprogramm mit Animateur Hubsi und seinen lustigen Assistent:innen. Die Teilnahme ist in der A-Card inkludiert, Anmeldung für Kinder ohne A-Card vor Ort möglich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

Schmieden
19.
Juli
/Samstag
13:00-16:00 - Stefan Miller lässt mit dem Blasebalg Kohlen und Eisen glühen und
formt mit Hammer und Meißel beeindruckende Meisterstücke.
/

Schmieden
20.
Juli
/Sonntag
13:00-16:00 - Stefan Miller nimmt wieder Esse und Amboss in Betrieb und
formt mit Hammer und Meißel kunstvoll heißes Eisen.
/

Klöppeln
20.
Juli
/Sonntag
13:00-16:00 - Mit Verdrehen – Verkreuzen – Verknüpfen von Fäden entsteht mit viel Gefühl von Anni Salzburger textile Spitzenkunst.
/

ABSCHLUSSTAG MIT JUPPI
25.
Juli
/Freitag
10:00-15:00 - Alpbachtal-Familienprogramm mit Animateur Hubsi und seinen lustigen Assistent:innen. Die Teilnahme ist in der A-Card inkludiert, Anmeldung für Kinder ohne A-Card vor Ort möglich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

Lebendige, mittelalter-
liche Stickwerkstatt
27.
Juli
/Sonntag
10:00-16:00 - Living History Darsteller/innen lassen eine Stickerei-Werkstatt aus dem 14. Jahrhundert wieder lebendig werden. Erlebt die Lehrlinge und Stickmeister/innen bei der kunstvollen Arbeit mit Nadel und Faden.
/

ABSCHLUSSTAG MIT JUPPI
01.
August
/Freitag
10:00-15:00 - Alpbachtal-Familienprogramm mit Animateur Hubsi und seinen lustigen Assistent:innen. Die Teilnahme ist in der A-Card inkludiert, Anmeldung für Kinder ohne A-Card vor Ort möglich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

Filz- & Walkarbeiten
03.
August
/Sonntag
13:00-16:00 - Waltraud Schütz verarbeitet Wolle weiter zu Stoffen, Hausschuhen, Taschen und vielem mehr.
/

ABSCHLUSSTAG MIT JUPPI
08.
August
/Freitag
10:00-15:00 - Alpbachtal-Familienprogramm mit Animateur Hubsi und seinen lustigen Assistent:innen. Die Teilnahme ist in der A-Card inkludiert, Anmeldung für Kinder ohne A-Card vor Ort möglich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

Laubsägearbeiten
10.
August
/Sonntag
13:00-16:00 - Entdecken Sie mit Martin Öttl die Schönheit und
Vielfältigkeit dieser Holzarbeit.
/

Spinnen
10.
August
/Sonntag
13:00-16:00 - Anita Öttl führt mit dem Spinnrad eine
der ältesten Handwerkstechniken der Menschheit vor.
/

OMA-OPA-ENKEL TAG
15.
August
/Freitag
13:00-16:00 - Heute und damals - das Museum Tiroler Bauernhöfe verbindet Generationen! Heute laden wir speziell Großeltern ein uns mit ihren Enkeln zu besuchen - es erwartet Sie ein tolles Programm.
/

ABSCHLUSSTAG MIT JUPPI
15.
August
/Freitag
10:00-15:00 - Alpbachtal-Familienprogramm mit Animateur Hubsi und seinen lustigen Assistent:innen. Die Teilnahme ist in der A-Card inkludiert, Anmeldung für Kinder ohne A-Card vor Ort möglich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

ABSCHLUSSTAG MIT JUPPI
22.
August
/Freitag
10:00-15:00 - Alpbachtal-Familienprogramm mit Animateur Hubsi und seinen lustigen Assistent:innen. Die Teilnahme ist in der A-Card inkludiert, Anmeldung für Kinder ohne A-Card vor Ort möglich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

Aufbau - Kurs
Nesteln machen
24.
August
/Sonntag
14:00-15:30 - Vertiefe dich in die mittelalterliche Technik des Fingerschlaufen-Webens! Kenntnisse der Fingerloop-Technik nötig (EW u. Kinder ab 12 J.). Mit Alte Fäden Spezialistin Eva-Maria Mair. Anmeldung/Kursbeitrag erforderlich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

ABSCHLUSSTAG MIT JUPPI
29.
August
/Freitag
10:00-15:00 - Alpbachtal-Familienprogramm mit Animateur Hubsi und seinen lustigen Assistent:innen. Die Teilnahme ist in der A-Card inkludiert, Anmeldung für Kinder ohne A-Card vor Ort möglich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

Drechseln
31.
August
/Sonntag
13:00-16:00 - Georg Messner zeigt, wie er ein einfaches Stück Holz zum kunstvollen Objekt veredelt. Auf diese Weise werden seit alten Tagen nützliche und formschöne Gegenstände hergestellt.
/

Brecheln & Verarbeitung, Weben am Webstuhl
31.
August
/Sonntag
13:00-16:00 - Martin Stern, Martina Müllner und Stephanie Höcker (Leinup.Austria) verarbeiten Flachspflanzen zu Leinengarn mit Brechel, Hechel, Schwinge sowie Spinnrad und zeigen wie am historischen Webstuhl gewebt wird.
/

Weiden flechten
07.
September
/Sonntag
13:00-16:00 - Lydia Schwaninger flicht aus ihren selbst gezogenen Weiden Künstlerisches und Praktisches für Haus und Garten.
/

Verschiedene Sticktechniken
14.
September
/Sonntag
13:00-16:00 - Mit verschiedensten Sticktechniken verziert Barbara Schlemmer Baumwoll- und Leinenstoffe.
/

KURS -
Mittelalterliche Stickerei
21.
September
/Sonntag
9:00-13:00 - In diesem halbtägigen Anfängerkurs von Alte Fäden Spezialistin Eva-Maria Mair lernst du fünf mittelalterliche Sticktechniken kennen. Anmeldung/Kursbeitrag erforderlich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

Jodel - Kurs
21.
September
/Sonntag
9:00-16:00 - Vom Almschroa, vom Ruafn, Juchizn und Lockn zum mehrstimmigen Jodeln mit Margie Sackl. Anmeldung/Kursbeitrag erforderlich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

Kirchtag
28.
September
/Sonntag
9:30-17:00 - Brauchtumsfest mit Feldmesse, Volksmusik und Handwerksvorführungen am gesamten Museumsgelände.
/

Spitzenengel anfertigen
05.
Oktober
/Sonntag
13:00-15:30 - Traude Lemberger fertigt mit viel Geschick und Liebe zum Detail verschiedenste Weihnachtsengel an.
/

Jodel - Kurs
12.
Oktober
/Sonntag
9:00-16:00 - Vom Almschroa, vom Ruafn, Juchizn und Lockn zum mehrstimmigen Jodeln mit Margie Sackl. Anmeldung/Kursbeitrag erforderlich.
mehr erfahren >>
mehr erfahren >>
/

Herbst - Handwerksmarkt
26.
Oktober
/Sonntag
13:00-15:30 - Schauen Sie den Handwerkern bei ihren herbstlichen Arbeiten über die Schulter; Korbflechten, Messer machen, Filzen, Doggl'n machen, Weihnachtsspitzenengel anfertigen und eine Einführung in die Apitherapie.
/

Weihnachtliche Klosterarbeiten
02.
November
/Sonntag
13:00-16:00 - Margreiter Martina gibt Einblick in die beinahe in Vergessenheit geratene Welt der Klosterarbeiten mit ihren reichen, filigranen und symbolträchtigen Verzierungen.
/